Podologische Komplexbehandlung
Die podologische Komplexbehandlung
Die Fußpflege für Diabetiker
. . . darf zunächst einmal nur von Podolog(inn)en durchgeführt werden. Der Zeitaufwand liegt zwischen 40 und 50 Minuten und umfasst sämtliche Leistungen der medizinischen Fußpflege.
. . . dauert zwischen 40 und 45 Minuten und umfasst:
- die Anamnese
- eine intensive Befragung
- die Prüfung des Vibrationsempfinden mit der Stimmgabel
- das Warm-/Kaltempfinden mit dem Tip Therm
- der Test von Sensibilitätsstörungen mit dem Monofilament
- das Kürzen der Nägel
- dicke Nägel z. B. bei stark aus geprägter Mykose (Nagelpilz) auf normale Stärke fräsen
- die Nagelhaut entfernen
- den Nagelfalz von Nagelhaut ausreinigen
- das Glätten der Nagelränder
- Kontrolle der Zehenzwischenräume
- starke Verhornungen auf der Fußsohle, am Ballen oder der Ferse entfernen
- Hühneraugen, Hornhaut und Schwielen entfernen
- Rhagaden (Risse in der Hornhaut) abschleifen
- bei eingewachsenen Nägeln den Span entfernen und ggf. austamponieren
- eincremen der Füße mit einem Fußpflegeschaum entsprechend der jeweiligen Hautbeschaffenheit
- eine Beratung über Schuhwerk, Strümpfe und Pflege, inklusive der Schuhkontrolle.
. . . kann vom Arzt mit der Heilmittelverordnung 13 verordnet werden, wenn es sich im Rahmen des diabetischen Fußsyndroms um Schädigungen der Haut und der Zehennägel bei nachgewiesenen Gefühls- und/oder Durchblutungsstörungen der Füße handelt (Angiopathiebzw. Neuropathie).